Hochwasserschutz in Gstütt, Kagers und Hornstorf
Arbeiten für die Deichsanierungen beginnen

Nach dem Hochwasserereignis im vergangenen Jahr wird der Freistaat Bayern ab September die Donaudeiche im Stadtgebiet Straubing in den Bereichen Gstütt, Kagers und Hornstorf sanieren. Insgesamt sollen mit Kosten von ca. 5,5 Mio. € knapp 6,5 km Hochwasserschutzdeiche durch den Einbau von Innendichtungen saniert werden.
Auf der Insel Gstütt werden die bestehenden Deiche umlaufend mit Innendichtungen versehen. Die Baumaßnahmen beginnen im östlichen Teil. Im Bereich Kagers erstrecken sich die Arbeiten von der Staustufe Straubing bis zum Beginn der Bebauung im Osten von Kagers. In Hornstorf finden die Arbeiten vom Schöpfwerk Hornstorf bis zur Mündung der Kößnach in die Donau statt.
Bereits im Vorfeld fanden die erforderlichen Rodungsarbeiten statt. Die Belange des Artenschutzes wurden geprüft und es werden in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde der Stadt entsprechende Vorbeuge- und Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt.
Durch die Baumaßnahmen ist mit erhöhtem Baustellenverkehr auf der St 2141, St 2125 und SRs 48 sowie den Zufahrten zu den Deichen zu rechnen. Deichhinterwege und die Zufahrtsstraßen zu den Deichen müssen teilweise gesperrt werden.
Die Benutzung der Deichwege durch Fußgänger und Radfahrer ist während der Bauausführung nicht möglich. Einzelne Streckenabschnitte müssen abgesperrt werden. Das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf bittet um Beachtung der Absperrungen und dankt für das Verständnis.

Onlinedienstleistungen des Rathauses
- Formulare
- Bürgerserviceportal
- Wunschkennzeichenreservierung
- Ortsrecht der Stadt
- Ratsinformationssystem

Haltestellen und Fahrpläne
Infos zum Stadtbusverkehr auf den Seiten der Stadtwerke Straubing
zu den Infos >Städtische Beteiligungen
www.hafen-straubing.de
www.wbg-straubing.de
www.stadtwerke-straubing.de
www.ausstellungs-gmbh.de