Familienbildung im Fokus
Elternumfrage bis 17.07.2017 rund um das Thema "Familie"

Die Stadt Straubing führt vom 15. Mai bis 17. Juli 2017 eine Elternumfrage zu Themen rund um die Familie durch. Damit die Angebote für Familien in der Stadt auch in Zukunft passend gestaltet werden können, bitten wir die Teilnehmer, uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen.
Machen Sie mit bei der großen Elternumfrage zum Thema Familie - in mehreren Sprachen - online oder bei Einrichtungen vor Ort. Die Stadt Straubing führt die Befragung in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Familienbildung und der Universität Augsburg durch.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hier geht's zur Umfrage: http://umfrage.straubing.de/
Im Anschluss an der anonymen Befragung können Sie als kleines Dankeschön an einer Verlosung toller Sachpreise teilnehmen!
Preise
- Familien-Saisonkarte für den Straubinger Tierpark
- Familien-Saisonkarte für das AQUAtherm Straubing
- 20 StraubingSchecks in Wert von je 10 €
Was bedeutet "Familienbildung" eigentlich?
Familienbildung ist ein präventives Angebot und richtet sich an alle Familien gleichermaßen.
Sie vermittelt frühzeitig, lebensbegleitend, handlungsbezogen und werteorientiertes Wissen zu Themen und Belangen von Familien, besonders rund um das Aufwachsen von Kindern.
Familienbildung stärkt Erziehende in der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Verantwortung und fördert die Familie als Gemeinschaft. Zudem bereitet Familienbildung junge Menschen auf das Zusammenleben in Partnerschaft und Familie vor.
Familienbildung setzt bei den jeweiligen Interessen und Fähigkeiten der Familien an und berücksichtigt dabei soziale, kulturelle und individuelle Aspekte.
Familienbildung fördert Eigeninitiative und Selbstverantwortung sowie sozialen Austausch, Begegnung, Integration und gesellschaftliche Teilhabe.
Konkret geht es insbesondere um die Stärkung von
- der Bindungsfähigkeit,
- der elterlichen Erziehungskompetenz,
- der allgemeinen Beziehungsfähigkeit,
- einer Alltagsbewältigungsstrategie,
- der Medienkompetenz,
- Gesundheitsbewusstsein,
- Partizipationsmöglichkeiten
Informationen zum Thema Familienbildung erteilt die Stadt Straubing, Amt für Kinder, Jugend und Familie (Frau Sabine Rederer Tel. 09421 / 944-70362, sabine.rederer@straubing.de)
Weitere Informationen
Onlinedienstleistungen des Rathauses
- Formulare
- Bürgerserviceportal
- Wunschkennzeichenreservierung
- Ortsrecht der Stadt
- Ratsinformationssystem

Haltestellen und Fahrpläne
Infos zum Stadtbusverkehr auf den Seiten der Stadtwerke Straubing
zu den Infos >Städtische Beteiligungen
www.hafen-straubing.de
www.wbg-straubing.de
www.stadtwerke-straubing.de
www.ausstellungs-gmbh.de