Beleuchtung am Stadtplatz auf LED umgerüstet
Die Umrüstung der Stadtplatzbeleuchtung von HQL-Lampen auf moderne LED wurde im März abgeschlossen. Insgesamt wurden 240 Quecksilberdampflampen ersetzt.
Die besondere Herausforderung lag in den verwendeten historischen und auch mittlerweile zum Stadtbild gehörenden dekorativen Leuchten. Es war nicht möglich, die Leuchte optisch zu verändern, daher musste ein LED-Einsatz entwickelt werden, welcher in der bestehenden Leuchte Platz findet und die vorhandene Lichttechnik entsprechend den Vorgaben nützt.
Die Leuchten wurden demontiert, gereinigt, umgebaut und mit einem neuen Anschlusskabel versehen wieder montiert. Messungen ergaben eine Energieeinsparung von 74% bei einer Erhöhung des Lichtwertes auf der Fahrbahn bzw. den Gehwegen.
Die Maßnahme wurde vom Forschungszentrum Jülich GmbH als Projektträger für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit einem Zuschuss von 25 % gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Sie decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Konzepterstellung bis hin zu investiven Maßnahmen. Von den Programmen und Projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen

Onlinedienstleistungen des Rathauses
- Formulare
- Bürgerserviceportal
- Wunschkennzeichenreservierung
- Ortsrecht der Stadt
- Ratsinformationssystem

Haltestellen und Fahrpläne
Infos zum Stadtbusverkehr auf den Seiten der Stadtwerke Straubing
zu den Infos >Städtische Beteiligungen
www.hafen-straubing.de
www.wbg-straubing.de
www.stadtwerke-straubing.de
www.ausstellungs-gmbh.de