Mobile Familienhilfe
Die sozialpädagogische Familienhilfe stellt eine ambulante intensive Form der Hilfe in der Familie dar. Hier werden durch Fachkräfte Familien in ihrer konkreten Lebenssituation unterstützt, z.B. in Fragen der Erziehung, der Alltagssituation, der Bewältigung von Krisen. Diese Hilfe ist eine aufsuchende Hilfeform des Jugendamtes,Sachbearbeiter | Telefon | ||
---|---|---|---|
Caroline Koch | 09421 / 944 - 70 422 |
Projekt „CURA“ (Coaching Urbaner Arbeitslosigkeit)
Das Projekt "CURA" richtet sich an Familien "Alleinerziehende und Elternpaare) mit Kindern und Jugendlichen, die aktuell Arbeitslosengeld II (Hartz IV) beziehen und im Stadtgebiet Straubing ihren Wohnsitz haben.
Basierend auf der Vermittlung bedarfsgerechter Hilfen sowohl durch die Projektleitung am Jobcenter, Frau Sagmeister, als auch die Projektleitung bei der Stadt Straubing, Frau Dirscherl-Roithner, bieten sich den Teilnehern verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und den Kindern und Jugendlichen auf eine gute schulische und berufliche Qualifizierung.
Projektspezifische Merkmale:
- Freiwilligkeit bei der Entscheidung am Projekt teilzunehmen oder nicht, ohne Konsequenzen bei einer Ablehnung
- In der Regel keine Sanktionen während der Projektteilnahme
- Flexible Gestaltung der Beratung
- Beratung auf Augenhöhe und Wertschätzung
- Fokus auf die familiäre Situation und persönliche Belastungen / Einschränkungen
- Individuelle Beratung und bedarfsgerechte Angebote Schritt für Schritt
- Kein Vermittlungsdruck stattdessen Zeit für Gespräche über aktuelle Sorgen und Nöte der Teilnehmer und ihrer Familien
- Kostenlose Gruppenveranstaltungen für die ganze Familie
- Nachbetreuung nach Aufnahme einer Qualifizierung oder Erwerbstätigkeit.
Ansprechpartner | ||
---|---|---|
Frau Sagmeister (Jobcenter) | Telefon 09421 / 976 721 | |
Frau Dirscherl-Roithner (Amt für Soziale Dienste) | Telefon 09421 / 944 70 435 |
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Am Platzl 31
2. und 3. Stock
Telefon: 0 94 21 / 944-0 (Vermittlung Rathaus)
Fax: 0 94 21 / 944-70197
E-Mail: jugendamt@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Ausbildungsförderung
- Beistandschaften, Vormund- u. Pflegschaften
- Hilfen zur Erziehung
- Kindertagesstätten
- Verwaltung der städtischen Kindergärten
- Aufsicht, Fachberatung und Förderung
- Unterhaltsvorschuss
Amt für Soziale Dienste
Am Platzl 31, 94315 Straubing
1. Stock
Telefon: 0 94 21 / 944-0 (Vermittlung Rathaus)
Fax: 0 94 21 / 944 - 70198
E-Mail: jugendamt@straubing.de
Zuständigkeiten:
Freizeitprogramm
Die AWO Straubing, die Evangelische Jugend Christuskirche Straubing, die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gGmbH - gfi und der Stadtjugendring Straubing bilden eine Trägergemeinschaft, die im Auftrag der Stadt Straubing Ferienfreizeiten durchführen. Im Prospekt "Freizeiten - Fahrten - Projekte" sind ihre Angebote für dieses Jahr zusammengefasst. Bitte beachten Sie die besonderen Frühbucherpreise.
Darüber hinaus verweist der Prospekt auf weitere Freizeiten und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Familien werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell durch die Stadt Straubing gefördert.
Auskünfte und Zuschussanträge hierzu erhalten Sie von
Frau Hedi Werner, Amt für Soziale Dienste,
Am Platzl 31, 94315 Straubing,
Tel: 09421 / 944-70451.
Darüber hinaus verweist der Prospekt auf weitere Freizeiten und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Familien werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell durch die Stadt Straubing gefördert.
Auskünfte und Zuschussanträge hierzu erhalten Sie von
Frau Hedi Werner, Amt für Soziale Dienste,
Am Platzl 31, 94315 Straubing,
Tel: 09421 / 944-70451.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.