Straubing erhält Auszeichnung als „Genussort Bayerns"
Überzeugende Bewerbung der Stadt

Bürgermeister Hans Lohmeier konnte für die Stadt Straubing die Auszeichnung als „Genussort Bayerns" in der Würzburger Residenz entgegen nehmen.
Zum 100. Geburtstag des „Freistaats Bayern" riefen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zu einem gesamtbayerischen Wettbewerb der besonderen Art auf. Es ging um die Prämierung von „100 Genussorten Bayern". Eingebunden in die „Premiumstrategie für Lebensmittel" sollte der Wettstreit zwischen den bayerischen Orten und Städten um dieses Qualitätssiegel gezielt besondere Produkte von hoher Qualität in das Bewusstsein der Verbraucher rücken und damit die Einzigartigkeit heimischer Produkte betonen und deren Wertschätzung fördern.
In zwei Bewerbungsrunden wetteiferten über 300 Städte, Gemeinden und regionale Zusammenschlüsse aus ganz Bayern um den Titel „Genussort". Die eingereichten Bewerbungen wurden von einer unabhängigen Expertenjury mit Vertretern aus Kultur, Wissenschaft, Kirchen, Landwirtschaft, Tourismus, Lebensmittelhandwerk, Verbraucherschutz und Medien bewertet. Aus diesen zahlreichen Bewerbungen wählte die Jury 100 Genussorte aus.
Es ging und geht darum, die besondere Vielschichtigkeit des herausragenden kulturellen und kulinarischen Erbes landwirtschaftlicher Erzeugnisse, deren Zubereitung und Speisen öffentlichkeitswirksam darzustellen.
In Straubing nahm Claudia Bracht als Leiterin der Stabsstelle Tourismus die Gelegenheit wahr, auch Straubing in den Rang einer „Genussstadt Bayerns" zu bringen. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Carl Christian Beckmann vom Gutskontor Eglsee in Verbindung mit der Freiherr von Poschinger-Bray'schen Güterverwaltung, mit Christoph Kämpf, Geschäftsführer der Karmeliten Brauerei, mit Markus Steinleitner, Inhaber der Bäckerei Steinleitner, mit Michaela Stöberl, Geschäftsführerin des Wirtshauses „Zum Geiss", mit der Imkerin Anja Herpich und mit Rita Hilmer von der Straubinger Bürgerstiftung konnte eine überzeugende Bewerbung mit den Produkten Brot, Bier und Honig eingereicht werden.


Tourismusfilme
Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch die altbayerische Herzogsstadt an der Donau!

Interreg
Inwertsetzung der römischen Kulturstätten in Ostbayern und Oberösterreich
zu den Informationen >
Geocaching Straubing
Straubing auf besondere Art und Weise kennenlernen - mit Geocaching!
zur Webseite >Straubing
The City of Straubing
City portrait, attractions, history and contact information
Information in English >Touristische Partner der Stadt Straubing
zur Webseite
zur Webseite
zur Webseite
zur Webseite
Stadtmarketing und Tourismusinformation
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 944-69199
Telefax: 0 94 21 / 944-69251
E-Mail: tourismus@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Gästebetreuung
- Stadtführungen
- Prospekte und Infomaterial
- Verkauf von Theater- und Konzertkarten
Öffnungszeiten
- Montag 9.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr (November - März) bzw. 10.00 Uhr -14.00 Uhr (April - Oktober)