Fremdenverkehrsverein Straubing
zur Webseite
Stadt Geschichten Straubing
Ein Geschichtsweg durch Straubing

Unter dem Motto „Stadt Geschichten Straubing" entsteht seit Oktober 2017 ein „Geschichtsweg durch Straubing".
Der Geschichtsweg wird nach Fertigstellung anhand von Schautafeln über wichtige Themen und Ereignisse der Stadtgeschichte und zu mit Straubing verbundenen Persönlichkeiten informieren.
Im Oktober 2017 wurden die ersten drei Tafeln aufgestellt. Die Tafel an der Schiffsanlegestelle informiert zum Thema Altstadt / Neustadt Straubing, Informationen zum Herzogtum Bayern-Straubing-Holland, zu Herzog Albrecht I. und zu Agnes Bernauer enthält die Tafel beim Schloss und die Tafel beim Salzstadel weist auf den Salzstadel selbst, die Bastion und die Donau hin.
Seit 25.11.2018 erinnert eine Tafel im Waldfriedhof an die Geschichte der Kriegsgräberstätte und an einzelne Opfer des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Tourismusfilme
Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch die altbayerische Herzogsstadt an der Donau!

Interreg
Inwertsetzung der römischen Kulturstätten in Ostbayern und Oberösterreich
zu den Informationen >
Geocaching Straubing
Straubing auf besondere Art und Weise kennenlernen - mit Geocaching!
zur Webseite >Straubing
Die besondere Stadt!
The City of Straubing
City portrait, attractions, history and contact information
Information in English >Touristische Partner der Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
zur Webseite
zur Webseite
Der Bayerische Wald - erfrischend natürlich!
zur Webseite
zur Webseite
Tourismusverband Ostbayern
zur Webseite
zur Webseite
Heiße Thermen, grüne Natur, Radeln, Golfen und viel Kultur!
zur Webseite
zur Webseite
Stadtmarketing und Tourismusinformation
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 944-69199
Telefax: 0 94 21 / 944-69251
E-Mail: tourismus@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Gästebetreuung
- Stadtführungen
- Prospekte und Infomaterial
- Verkauf von Theater- und Konzertkarten
Öffnungszeiten
- Montag 9.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr (November - März) bzw. 10.00 Uhr -14.00 Uhr (April - Oktober)