Straubing ist Fairtrade-Stadt
Wir sind dabei - wir handeln fair

Straubing engagiert sich schon länger für den fairen Handel und darf sich seit dem 09.04.2013 zu den offiziellen Fairtrade Städten auf der Welt zählen. Von einem Prüfgremium wurden der Stadt die erfolgreiche Umsetzung und Ausarbeitung der Kriterien bescheinigt. Der Straubinger Stadtrat unterstützt dieses Projekt ausdrücklich, was durch einen einstimmigen Stadtratsbeschluss belegt wird.
Die Steuerungsgruppe für die Fairtrade-Kampagne in Straubing will das vielfältige Engagement für den Fairen Handel sichtbar machen und fördern. Gemeinsam mit Vertretern der Politik, der heimischen Wirtschaft und den Bürgern wird die Fairtrade-Stadt Straubing permanent weiterentwickelt. Die Stadt will dadurch zur Unterstützung eines gerechteren Wirtschaftssystems beitragen und zeigen, dass sie sich ihrer Verantwortung im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit in der Welt bewusst ist.
"Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle den engagierten Mitstreitern in der Steuerungsgruppe, die stetig neue Ideen zum Thema Fairtrade-Stadt entwickeln und Einzelprojekte vorantreiben", so Oberbürgermeister Markus Pannermayr und die Leiterin der Steuerungsgruppe, Stadträtin Maria Stauber.

Die Fairtrade-Kampagne - Die Idee der Fairtrade-Towns
„Fairtrade-Towns" wird von TransFair e. V. getragen und soll unterschiedliche Akteure aus Handel, Politik und Zivilgesellschaft zusammenbringen. Der Verein selbst handelt nicht mit Waren, sondern vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte, vermittelt Marktzugänge zu fairen Bedingungen für Produzentengruppen und Arbeiter aus benachteiligten Regionen, pflegt und erweitert das Sortiment an Fairtrade-Produkten, erschließt neue Vertriebswege und betreibt Informations-, Öffentlichkeits- sowie Lobbyarbeit. Durch die Einbeziehung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Standards im fairen Handel soll dabei mehr Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit in das eigene Handeln von Städten integriert werden.
Die Fairtrade-Stadt Straubing - Was bedeutet es Fairtrade-Town zu sein?
Die ausgezeichneten Kommunen müssen die Erfüllung bestimmter Kriterien nachweisen, die das Engagement für den Fairen Handel auf allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln soll. Falls eine Kommune die Mindestkriterien erfüllt, kann sie sich um eine Auszeichnung bei Transfair e. V. bewerben und sich nach einer positiven Bewerbung mit dem Titel „Fairtrade-Stadt oder -Gemeinde" schmücken.
Der Titel wird zunächst für zwei Jahre vergeben. Im Jahr 2015 wurde der Stadt Straubing eine erfolgfreiche Arbeit bestätigt und der Titel für weitere 4 Jahre zugesprochen.
Weitere Informationen zum Thema Fairtrade-Towns erhalten Sie unter: http://www.fairtrade-towns.de/

Ihr direkter Draht zum Stadtmarketing
Stadt Straubing
Stadtmarketing
Theresienplatz 2
94315 Straubing
Fon: +49(0)9421/944-60170
E-Mail: stadtmarketing@straubing.de