Ein Kulturevent mit beeindruckenden Erlebnissen
Seit 1993 gibt es bundesweit den „Tag des offenen Denkmals“. Auch die Stadt Straubing beteiligt sich seit damals an der erfolgreichsten Kulturveranstaltung Deutschlands. Zum diesjährigen Jubiläum werden der Bevölkerung am Sonntag, den 10. September 2023 Baudenkmale zugänglich gemacht, die verborgene Eigenschaften aufweisen und außergewöhnliche Geschichten erzählen können. „Talent Monument“ heißt das Motto von 2023.
Zusammen mit Architekten, Historikern und Restauratoren richtet die Untere Denkmalschutzbehörde dabei den Fokus auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Ob Industriedenkmal, historischer Straßenzug oder Kapelle in der Straubinger Altstadt -jedes Denkmal bringt Talente und Qualitäten mit- selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Die Eröffnung der Veranstaltung findet am 10. September 2023 um 10 Uhr in der ehemaligen Dietl-Brauerei statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen und Bürgermeister Werner Schäfer wird die Gäste begrüßen.
Revitalisierung der ehem. Dietl-Brauerei
Ensemble Wittelsbacher Straße
Das Ensemble umfasst einen um 1900 angelegten und bebauten Straßenzug, der am südwestlichen Stadtgraben ansetzt und südlich bis zur Oberen Bachstraße verläuft. Bei den in offener Bauweise errichteten Gebäuden handelt es sich um reich in den Formen des Historismus gegliederte und geschmückte, villenartige Mietshäuser. Sie werden von zwei monumentalen Bauten, dem Marienheim und der Synagoge überragt und beherrscht. Das Ensemble macht den Wohlstand der Stadt und des umgebenden Gäubodens um die Jahrhundertwende anschaulich und zeigt, in welch stattlicher Weise damals anstehende Bauaufgaben in Straubing gelöst wurden. Der Historiker Werner Schäfer führt durch den repräsentativen Straßenzug des Historismus und wird die Talente der Baudenkmale präsentieren.
Krönungskapelle in der Altstadt
Auf halbem Wege von der Neustadt zur Altstadt steht in Mitten eines kleinen Platzes die Krönungskapelle. Städtebaulich umrahmt wird das Kirchlein aus dem Jahre 1446 von der Schutzengelkirche, dem ehemaligen Franziskanerkloster und dem ehemaligen Spitalgebäude. Nach jahrelangen Bemühungen zur Sicherstellung der Finanzierung konnte in den letzten beiden Jahren der Innenraum der Kapelle grundlegend restauriert werden. Instandsetzungsziele waren die Konservierung des Bestandes unter größtmöglichem Erhalt der Originalsubstanz sowie die Inwertsetzung des Raums durch eine stimmige Komplettierung der Raumschale. Nach den Baustellenführungen im letzten Jahr wird die Krönungskapelle von den Restauratoren nunmehr in ihrem restaurierten Zustand präsentiert.
Infos zur Veranstaltung
Dietl-Brauerei, Regensburger Str. 22-26
Veranstaltungseröffnung um 10 Uhr durch Bgm. Werner Schäfer.
Teilbereiche der Brauereigebäude, Hubertushalle und Sommerkeller durchgehend von 10 -16 Uhr geöffnet.
Kurzvorträge: 10:15, 11, 12, 13, 14, 15 Uhr, Tritt- und Gehsicherheit erforderlich.
Ensemble Wittelsbacher Straße
Treffpunkt: Wittelsbacher Str. 8 (ehem. Marienheim)
Führungen: 13, 14, 15 Uhr
Krönungskapelle, Petersgasse 10
Führungen: 13, 14, 15 Uhr
Anmeldungen sind nicht erforderlich, sämtliche Führungen sind kostenlos.
Weitere Infos: Tourismusamt 09421/944-69199, Bauordnungsamt 09421/944-60403
Hinweis
Bis einschließlich 10.09.2023 kann im Foyer des Gäubodenmuseum die Ausstellung „Mein einzig über alles innig, treugeliebtes Herzchen …“ besichtigt werden (Liebesbriefe der Verlobten Hedwig Loichinger und Jakob Dietl, Erbauer der Dietl-Brauerei).
Veranstalter:
Stadt Straubing
Bauordnungsamt
Untere Denkmalschutzbehörde
94315 Straubing