Prof. Dr. Heribert Prantl | Prof. Dr. Sebastian J. Goerg
Dienstag, 27. September 2022
TUM-Campus Straubing, Lehr- und Forschungsgebäude, Hörsaal U7, Uferstraße 53, Straubing
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 15,00 €
ermäßigt: 7,50 €
Vorverkauf: www.okticket.de
Der neue Mensch und die alten Vorbilder
In der Corona-Pandemie haben wir weltweite Unordnung erlebt, eine unzeitig-vorzeitige Begegnung mit dem Tod. Die Impfung brachte vielen Menschen die Hoffnung zurück, sie brachte und bringt sie wieder aus der Gefahren- und Todeszone. Man würde sich wünschen, dass es auch eine Impfung gegen den Krieg gäbe.
Wir brauchen eine ungewöhnliche, eine kreative Kraft, um Frieden zu fi nden in einer Welt des Unfriedens, in einer Welt der Ausgrenzung, der Diskriminierung.
Prof. Dr. jur. Dr. theol. h.c. Heribert Prantl war lange Jahre Leiter der Ressorts Innenpolitik und Meinung der Süddeutschen Zeitung sowie Mitglied der Chefredaktion der SZ.
Heute ist er Kolumnist und Autor der Zeitung und politischer Publizist.
Auf dem langen Weg nach Utopia
Für die Generationen vor dem 20. Jahrhundert muss unser heutiges Leben wie eine Utopie wirken. Auf uns wirkt es nicht so. Klimakrise, wirtschaftliche Unsicherheit und Ungleichheit prägen unsere heutigen Diskussionen mit zum Teil dystopischem Ausblick.
Wie konnte es dazu kommen?
Prof. Dr. Sebastian J. Goerg hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn studiert. Es folgten Stationen am Max-Planck-Institut für Gemeinschaftsgüter, der University of Michigan sowie der Florida State University. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Verhaltensökonomik.
Seit 2018 leitet er die Professur Economics am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit.
Der Vortrag „Auf dem langen Weg nach Utopia“ von Herrn Prof. Dr. Goerg schließt sich an den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Prantl an.