Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Straubing
Im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsumfelds hat die Stadt Straubing moderne und funktionale Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Die Maßnahme war Teil der übergeordneten Entwicklung des Bahnhofsareals hin zu einem attraktiven, barrierefreien und verkehrlich gut vernetzten Stadteingang – und wird im Rahmen der „Bike + Ride“-Offensive der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Ziel der Maßnahme
Ziel war es, das bislang ungeordnete und nicht mehr zeitgemäße Abstellen von Fahrrädern auf dem Bahnhofsvorplatz durch klar strukturierte, sichere und ästhetisch ansprechende Anlagen zu ersetzen. Neben der optischen Aufwertung des Platzes stand besonders die Verbesserung des Alltagskomforts für Radfahrende und Pendler:innen im Fokus.
Neue Fahrradabstellanlagen im Überblick
Abstellanlage West – direkt am Bahnhofsgebäude
- 32 abschließbare Stellplätze in einer Sammelschließanlage mit elektronischem Zugangssystem
- 36 frei zugängliche Stellplätze in modernen Doppelstockparkern
Abstellanlage West – südlich angrenzend
- 120 Doppelstockstellplätze für Fahrräder, frei zugänglich
- 25 zusätzliche Stellplätze mittels Reihenbügeln
Abstellanlage Ost
- Bereits im Vorgriff auf die Hauptmaßnahme realisiert: 40 Stellplätze in einer Doppelstockanlage
Gestaltung & Qualität
Alle neuen Anlagen zeichnen sich durch eine hochwertige Gestaltung aus: farbige Lochblechfassaden mit Stadtsilhouette, integrierte Beleuchtungssysteme und begrünte Dächer sorgen für ein modernes Erscheinungsbild – funktional und ökologisch durchdacht.
Förderung
Die Fahrradabstellanlagen werden im Rahmen der „Bike + Ride“-Offensive der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH mit einem Fördersatz von 85 % unterstützt. Die Gesamtinvestition beträgt rund 410.000 Euro.
Bilder der Einweihung am 12.05.2025
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.