Der Zensus 2022
Im Jahr 2022 findet in Deutschland der nächste Zensus statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland. Solche Informationen sind ausgesprochen wichtig, da sie helfen, Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu treffen.
- Was ist der Zensus?
Beim Zensus handelt es sich um eine Bevölkerungszählung. Der Zensus findet alle 10 Jahre statt und wurde aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr auf 2022 verschoben. Es werden bereits vorhandene Daten verwendet und auf Stichprobenbasis werden ab Mai 2022 Teile der Bevölkerung direkt befragt. Diese Datenerhebung ist von der EU vorgeschrieben, verpflichtet die Bürger zur Auskunft und kann bis zur Festsetzung von Zwangsgeldern führen.
- Was sind die Ziele, die mit dem Zensus erreicht werden sollen?
Die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen und die Erfassung der Wohn- und Wohnungssituation. Diese Daten dienen häufig als Grundlage für Entscheidungen und Planungen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
- Wer führt den Zensus durch?
Der Zensus wird von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinsam durchgeführt. In den Kommunen werden sog. Erhebungsstellen eingerichtet. Diese koordinieren den Zensus vor Ort und organisieren insbesondere die Vor-Ort-Befragungen. Die Befragungen selbst werden dann von sog. Erhebungsbeauftragten durchgeführt.
Kontakt
Erhebungsstelle Stadt Straubing
Am Platzl 31
94315 Straubing
Telefon: 09421/944-70444
E-Mail: zensus@straubing.de
Weitere Informationen zum Zensus
Zensus 2022
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Straubing
Theresienplatz 2
94315 Straubing
94315 Straubing