Sonderführungen
Aufgrund der derzeit gültigen Bestimmungen der Achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind derzeit leider keine Stadtführungen erlaubt. Das betrifft sowohl öffentliche Führungen als auch Gruppenführungen.

Über den Dächern von Straubing
Die Besteigung des Straubinger Wahrzeichens, des gotischen Stadtturms, ist mit vielen interessanten Geschichten über den Turm und die Türmer verbunden und bietet einen herrlichen Blick auf die mittelalterliche Stadtanlage und das Straubinger Land.
Termine:
21. März bis 21. November 2020, Mo. und Do. 14.00 Uhr und Sa. 10.30 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Kosten: 1 Stunde: Erwachsene € 4,-- / ermäßigt € 3,-- / Familienkarte € 9,--
2 Stunden:Erwachsene € 5,-- / ermäßigt € 4,-- / Familienkarte € 11,--
Gruppenpreis: € 50,-- Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Maximal 7 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

Stadtwalking - Tour
Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß, vor allem in Gesellschaft. Und noch mehr, wenn es dabei etwas zu entdecken gibt. Die neue Stadtwalking - Tour richtet sich an alle (Nordic-Walker), die sich gemeinsam bewegen und dabei die Stadt erkunden wollen. Die jeweilige Route wird in der Tagespresse bekannt gegeben.
Termine: 2. April, 14. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 20. August und 17. September und 15. Oktober 2020, Do. 18.00 Uhr
Treffpunkt: je nach Thema
Dauer: ca. 2 Stunden
Preise: € 5,00 p.P., ermäßigt € 4,00 p.P. , Familien € 11,00
Gruppenpreis: € 65,00, Termine auf Anfrage
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

"Kennst du Straubing? - Kostenlose Kinderführung inkl. Gewinnspiel"
Kinder erfahren in altersgerechter und spannender Form viel Wissenswertes über Geschichte und Kunst Straubings und werden anschaulich mit ihrer künftigen Verantwortung für das historische Erbe vertraut gemacht.Die Streckenführung wird jeweils kurzfristig in der Presse bekannt gegeben.
Termine:
17. April, 05. Juni und 04. September 2020, jeweils Fr. 14.00 Uhr,
24. Dezember 2020, Donnerstag, 13.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: je nach Thema
Preis: Kostenlose Führung für Kinder inkl. Gewinnspiel
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!
Diese Führung ist auch als "Happy-Birthday-Tour" buchbar!

"Friedhof St. Peter - Basilika und Kapellen"
Im Historischen Friedhof von St. Peter bilden die romanische Basilika, die Gedenkkapelle für Agnes Bernauer, die Totentanzkapelle und die Vielfalt der Grabdenkmäler inmitten einer reichen Vegetation einem Ort der Stille und der Besinnung.Termine: 05. April, 10. Mai, 14. Juni, 04. Juli, 12. Juli, 02. August, 23. August, 06. September, 27. September, 11. Oktober, 25. Oktober, 08. November und 22. November 2020, So. um 14.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Basilika St. Peter, Petersgasse 50 b
Kosten:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt € 4,--
Familienkarte € 11,--
Gruppenpreis: € 65,-- Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!
Auch für Gruppen buchbar!
Passion und Ostern
Szenen aus Jahreskrippen, Skulpturen und Bilder werden vor allem in Kirchen des Zentrums besichtigt und anlysiert. Auch kaum bekannte Orte werden bei diesem "Emmausgang" besucht und schriftliche Quellen zum lokalen Brauchtum einbezogen.
Termin: Ostermontag, 13. April 2020, 14.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Basilika St. Peter, Petersgasse 50 b
Kosten:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt € 4,--
Familienkarte € 11,--
Gruppenpreis: € 65,-- Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!
Auch für Gruppen buchbar!

"Spaziergang mit Herzogin Margarete"
Herzogin Margarete von Kleve, 2. Gattin Albrechts I. von Bayern-Straubing-Holland, erzählt Geschichten aus dem Leben der Wittelsbacher.Die Teilnehmer der Rollenführung vom Stadtturm über die Karmelitenkirche mit dem Hochgrab Albrechts II. zum Herzogschloss erhalten auch Einblick in den gotischen Spitalsaal und trinken zum Abschluss in einem Lokal ein Glas Weißwein, begleitet von einer kleinen Fischspeise in Erinnerung an die holländischen Deichgrafen.
Termine: 25. April, 23. Mai, 13. Juni und 12. September 2020, Sa. 13.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Kosten: 17,00 € pro Person, keine Ermäßigung
Gruppenpreis: 75,00 € Termine auf Anfrage (ohne Verzehr)
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

Straubing einfach! Einfach Straubing!
Straubing ist eine sehr schöne Stadt. Wir machen zusammen einen Spaziergang. (1 Stunde) Die Gästeführerin zeigt besondere Häuser und Denkmäler. Wir sehen diese zusammen an und erfahren, warum sie eine Bedeutung für Straubing haben. Die Gästeführerin bietet einen Rundgang von etwa einer Stunde im Zentrum von Straubing an. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine leichte und einfache Sprache. Für die Gäste werden wichtige Informationen in kurzen, prägnannten Sätzen vermittelt. Fachbegriffe werden ggf. anschaulich durch die Verwendung von Bildmaterial erklärt. Angesprochen sind vor allem Mitbürger, die gerade Deutsch lernen und vielleicht erst seit kurzem in Straubing leben.
Termine: 30. Mai, 20. Juni und 1. August 2020, Sa. 15.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Preis: € 4,00 p. P. / ermäßigt € 3,00 p.P. / Familien € 9,00
Gruppenpreis: € 50,00, Termine auf Anfrage
Straubingerinnen!
Eine Hommage an die bewundernswerten Straubinger Frauen!
Diese abwechslungsreiche Führung informiert Sie über einige der vielen besonderen Straubingerinnen. Eine Festwirtin ist genauso dabei wie fromme Frauen, eine couragierte Stadträtin der jüngeren Zeit, eine Künstlerin, eine Arzttochter, die sich sozial sehr angagiert hat, eine Jüdin, eine Sportlerin und eine Musikerin. Sie dürfen sich überraschen lassen!
Termine: 9. und 29. August 2020, Sa. 15.00 Uhr und 26. Juni 2020, Fr. 15.00 Uhr
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Dauer: ca 2 Stunden
Preise: € 7,00 p.P.
Gruppenpreis: Preis und Termine auf Anfrage
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!
Von Betschwestern, Weißgerbern, Blaufärbner und zünftigen Gesellen
Eine Handwerkersfrau begibt sich in einem mittelalterlichen Gewand auf die Spuren der Färber und Gerber im nordwestlichen Stadtzentrum Straubings. Zum Abschluss der Führung gibt es eine kleine kulinarische Verkostung - eine alte Biersorte samt Bierglas.
Termine: 19. Juni und 17. Juli 2020, Fr. 14.00 Uhr und 22. August 2020, Sa. 14.00 Uhr
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Dauer: ca 1,5 Stunden
Preise: € 8,00 p.P. inkl. Bierglas
Gruppenpreis: Preis und Termine auf Anfrage
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

Italienische Impulse in Straubing
Eine lange Geschichte verbindet Straubing und Italien bis heute. Auf den Spuren von Kaisern, Künstlern und Heiligen folgt die Führung Hinweisen auf das römische Erbe, italienischen Modeerscheinungen und der Kunst des Barock, die Einzug hielt in unsere Kirchen und Klöster. Zum Schluss gibt es eine kulinarische Kostprobe mit italienischen "Antipasti", Softdrink und Espresso.
Termine: 20. Juni und 5. September 2020, Sa. 10.30 Uhr
Treffpunkt: Innenhof Gäubodenmuseum
Dauer: ca. 2 Stunden
Preise: € 15,00 p. P. ( zzgl. Eintritt im Museum)
Gruppen: Preise und Termine auf Anfrage
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

"Häuser erzählen Geschichte" - Simon-Höller-Straße
Der ehemalige Käsmarkt steht bei dieser Häusergeschichten-Führung im Mittelpunkt. Über den heutigen Namensgeber Simon Höller wird genauso gesprochen wie über "das weite Haus", den wunderschönen, ehemaligen Rathaussaal, der durch die Brandkatastrophe 2016 zerstört wurde. Kaum vorstellbar, dass dies eine Straße erster Ordnung war und sich hier fünf Brauereien, eine Weinwirtschaft und zwei Bäckereien befanden. Soziale und persönliche Probleme kommen zur Spracheund menschliche Schicksale werden lebendig.
Termine: 19. Juli 2020, Sonntag 14.30 Uhr
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt € 4,--
Familienkarte € 11,--
Gruppenpreis: € 65,-- Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!
Straubinger Brunnen - historisch und modern
Bei diesem Rundgang, sowohl zu historischen als auch modernen Brunnen, geht die Gästeführerin zunächst auf deren Entstehung und eigenbtlichen Zeck ein. Der Weg führt in und um das historische Zentrum, auch zu Brunnen an verborgenen Plätzen und versteckten Winklen, die sonst wenig Beachtung finden oder nicht bekannt sind. An verschiedenen Stationen, werden sowohl die Geschichte als auch die Hintergründe beleuchtet.
Termin: 12. Juli, So. 14.30 Uhr
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt € 4,--
Familienkarte € 11,--
Gruppenpreis: € 65,-- Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

"Mauern, Türme, Bürgerwaffen"
Die Stadt Straubing hatte wegen ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung auch eine militärische Absicherung: Die Bürger mussten im Kriegsfall ihre Stadt weitgehend selbst verteidigen. Bei einem Spaziergang werden noch existierende Bauwerke, im Museum ein historisches Modell und ein virtuelles Modell von Befestigungsanlagen gezeigt und die militärische Funktion in Zusammenhang mit einer Waffenkonstruktion erklärt. Die Führung endet am Pulverturm mit dem Denkmal " Die Leidtragenden" von Karl Reidel.
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Pulverturm
Dauer: 2 Stunden
Gruppenpreis: € 60,00 Termine auf Anfrage , nur für Gruppen buchbar
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

Städtereise Straubing - Deggendorf - Passau
Die Schifffahrt auf der frei fließenden Donau von Straubing nach Deggendorf und Passau verbindet die wittelsbachische Herzogsstadt mit dem Tor zum Bayerischen Wald und der Bischofsstadt.
Termine: 25. Oktober 2020, So. 12.00 Uhr
Abfahrt: Schiffsanlegestelle Straubing, Uferstraße
Ankunft: in Passau 17.45 Uhr, Rückfahrmöglichkeit mit der Bahn
Tel: 0851 929292, www.donauschiffahrt.de

Bayern von oben
Die Weite der Donauebene, die Alpen im Süden, das Mittelgebirge des Bayerischen Waldes und Straubings modellhafte mittelalterliche Stadtanlagen werden aus der Vogelperspektive zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Abflug: Flughafen Straubing-Wallmühle (EDMS)
Preis: Gesamtkosten für bis zu 3 Personen:
Rundflug 30 Minuten € 125,00
Rundflug 45 Minuten € 190,00
Rundlfug 60 Minuten € 250,00
Ganzjährig nach Voranmeldung:
Tel: 0171 - 8527187, www.fliegerclub-straubing.de
Willkommen in Straubing - Eine spezielle Stadtführung für Neubüger oder die es noch werden wollen
Sie sind neu in der Stadt oder planen Sie nach Straubing zu ziehen ?
Dann gehen Sie doch auf Entdeckungstour mit einem Straubinger Gästeführer. Erfahren Sie mehr über die Sport- und Freizeiteinrichtungen der Stadt, das kulturelle Leben, die Einkaufsmöglichkeiten oder "wo was los" ist. Der Gästeführer berücksichtigt Ihre individuellen Wünschen und Interessensgebiete und kann Ihnen dadurch einen ersten Eindruck von Ihrer neuen Heimat vermitteln.
Die Führung kann jederzeit nach vorheriger Absprache mit dem Gästeführer gebucht werden. Die Führungskosten richten sich nach der Dauer der Führung.

Straubing erfahren - Von den Römern bis zur Neuzeit
Die entspannte, ca. zweistündige Radtour, führt zu Sehenswürdigkeiten von Straubing, die etwas außerhalb aber immer noch im Stadtgebiet liegen. Die Termine und der Treffpunkt werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.
Teilnehmerzahl: 5 bis 12 Personen
Preise: Erwachsene € 8,00, Kinder € 6,00, eigene Fahrrad erforderlich
Gruppenpreis: € 80,00, Termine auf Anfrage
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

"Dem Brauchtum auf der Spur"
Jahrhundertelang belebte reiches Brauchtum in der Zeit zwischen Allerseelen und Maria Lichtmess den Alltag der Menschen in Stadt und Land. Vieles ist heute vergessen. Die Führung möchte sich deshalb auf die Suche nach Spuren des alten Brauchtums in Straubing begeben. Symbolisch kleine Geschenke runden den Spaziergang ab.
Termin: 31. Oktober und 21. November 2020, jeweils Sa. um 15.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Kosten: 5,00 € p.P.
Gruppenpreis: 65,00 € Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

"Pulverturm am Volkstrauertag"
Über die vielfältige Geschichte des Turms und besonders über seine heutige Bedeutung als eindrucksvolles und künstlerisches Ehrenmal für die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus wird berichtet. Dazu werden aufschlussreiche Quellentexte eingestreut.
Termin: Sonntag, 15. November 2020, So. um 14.00 Uhr
Dauer: je 30 Minuten
Treffpunkt: Pulverturm, Am Kinseherberg
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Kostenlose Führungen zwischen 14.00 und 15.30 Uhr zu jeder halben Stunde.

"Über den Dächern von Straubing"
Die Besteigung des Straubinger Wahrzeichens, des gotischen Stadtturms, ist mit vielen interessanten Geschichten über den Turm und die Türmer verbunden und bietet einen herrlichen Blick auf die mittelalterliche Stadtanlage und das Straubinger Land.
Termine zum Christkindlmarkt:
28. November bis 19. Dezember 2020, Do. und Sa. 17.45 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Kosten: 1 Stunde: Erwachsene € 4,- /ermäßigt € 3,- / Familienkarte € 9,- 2.Stunden: Erwachsene € 5,- /ermäßigt € 4,- / Familienkarte € 11,-
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Maximal 7 Persoenen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!

"Geheimnis der Weihnacht"
Durch die Jahrhunderte verweisen Krippen, Skulpturen und Gemälde auf das Geschehen und Geheimnis der Weihnachtszeit - in Kirchen und Kapellen, auf Hausfassaden und Denkmälern. Künstlerisches Können und gläubiges Staunen schufen eindrucksvolle Werke.
Termin:
29. November 06. Dezember, 13.Dezember, 20. Dezember und 27. Dezember 2020, So. um 14.00 Uhr, sowie
03. Januar 2021, So. 14.00 Uhr und 06. Januar 2021, Mi. 14.00 Uhr
Dauer: ca. 1,5
Treffpunkt: Turmaufgang Stadtturm-Nordseite
Kosten:
Erwachsene € 5,--
Ermäßigt € 4,--
Familienkarte € 11,--
Gruppenpreis: € 60,-- Termine auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Anmeldung in der Tourist - Info erforderlich!
Stadtmarketing und Tourismusinformation
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 944-69199
Fax: 0 94 21 / 944-69251
E-Mail: tourismus@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Gästebetreuung
- Stadtführungen
- Pauschalarrangements
- Prospekte und Infomaterial
- Verkauf von Theater- und Konzertkarten
Öffnungszeiten
- Montag 9.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr (November - März) bzw. 10.00 Uhr -14.00 Uhr (April - Oktober)