Deutsche Bahn startet App DB Rad+ in Straubing
Bahnhofsmanager Walter Reichenberger: „Mit dem Rad zum Bahnhof und weiter mit dem Zug – so geht nachhaltige Mobilität. Mit der App DB Rad+ lohnt sich jeder gefahrene Kilometer: Radlerinnen und Radler tun etwas Gutes fürs Klima und profitieren von attraktiven Prämien.“
Oberbürgermeister, Markus Pannermayr: „Rückmeldungen von Straubinger Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, dass diese sich noch mehr Anreize für den Umstieg aufs Fahrrad wünschen. Ich freue mich, dass wir mit der App DB Rad+ hierzu jetzt eine weitere attraktive Option haben. Darüber hinaus wird auch die lokale Wirtschaft in das Projekt miteinbezogen. Diese Verknüpfung finde ich sehr positiv.“
Und so funktioniert die App
Meilensteine: DB belohnt Fahrrad-Communities
Von dem digitalen Angebot profitiert die gesamte Fahrrad-Community in der Region. Denn die App zählt auch, wie viele Kilometer von allen Nutzer:innen innerhalb eines Aktionsgebietes gemeinsam gesammelt wurden. Viele Kilometer auf dem Gemeinschaftskonto bedeuten neue Angebote in der Region, beispielsweise ein kostenloser Check-up fürs Rad oder ein Waschtag am Bahnhof, an dem Nutzer:innen kostenlos ihr Rad in einer mobilen Fahrradwaschanlage reinigen lassen können.
Weitere Aktionsgebiete in Bayern
In Bayern startete die App DB Rad+ im Oktober 2020 in Freising. Mittlerweise steht die App auch in Bamberg, Coburg, Erlangen, Lindau am Bodensee, Regensburg, Schweinfurt, Unterhaching und Weilheim in Oberbayern zu Verfügung. Dank der Unterstützung des Freistaats Bayern können Radler:innen das digitale Angebot nun in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken in zehn Aktionsgebieten nutzen. Auch in Hamburg, Ahrensburg, Renningen und Wiesbaden kommt die App gut an. Bundesweit haben Radfahrende bereits eine Million Kilometer erradelt. Zugleich führt die DB Gespräche mit Städten und Gemeinden in ganz Deutschland, um weitere Aktionsgebiete anzubinden.
Umfrage zu Fahrradparken am Bahnhof
Noch bis Ende des Jahres können Interessierte bei einer Umfrage auf radparken.info die Fahrradfreundlichkeit ihres Bahnhofs bewerten und angeben, welche Verbesserungen sie sich für die Fahrradparksituation vor Ort wünschen. Mit den Daten wollen DB und Kommunen neue Anlagen planen und herausfinden, welche bestehenden Anlagen modernisiert werden müssen.
Mehr Informationen zu fahrradfreundlichen Angeboten der DB, wie beispielsweise der Bike+Ride-Offensive finden Sie hier: https://gruen.deutschebahn.com/de/massnahmen/bikeride
https://gruen.deutschebahn.com/de/massnahmen/reparatursaeulen
94315 Straubing