Nachhaltigkeitsbeirat
Der Stadtrat hat die Verwaltung im Jahr 2020 beauftragt, im Zusammenwirken mit dem Umweltausschuss ein Konzept für einen „Nachhaltigkeitsbeirat“ zu erarbeiten. Der Beschluss für die Einrichtung des Beirats erfolgte im Juni 2021.
Wie die bereits bestehenden Beiräte zu den Themen Familie, Senioren, Behinderte und Migration soll auch der Nachhaltigkeitsbeirat den Stadtrat und die Stadtverwaltung in allen themenspezifischen Fragen beraten. Er soll die Öffentlichkeit für die Belange der Nachhaltigkeit sensibilisieren
und hierüber informieren. Bei kommunalen Planungen und Vorhaben bringt der Beirat nachhaltige Interessen durch Beratung und Stellungnahmen ein.
Zur näheren Definition des sehr breiten Themenspektrums Nachhaltigkeit wird insbesondere auf
die Bereiche verwiesen, mit denen sich auch das vorgesehene lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept beschäftigen wird:
- Verwendung regenerativ erzeugter Energie, Energieeffizienz und -einsparung
- Verwendung von nachhaltigen Baustoffen
- Strategie zur Inanspruchnahme von Flächen / Stadtraum-Grün-Strategie
- Gestaltung der Mobilitätswende
- Umstellung der kommunalen Beschaffung nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten
- Ressourceneinsparung und Abfallvermeidung in der Stadtverwaltung
- Verwendung von regionalen und Bioprodukten beim Catering kommunaler Veranstaltungen
Institutionen und Vertreter im Nachhaltigkeitsbeirat
- TFZ, Dr. Bernhard Widmann (stellvertretender Vorsitzender)
- CARMEN, Edmund Langer
- TUM-Campus Straubing, Prof. Dr. Anja Faße
- BioCampus Straubing, Ann-Kathrin Wagner (Vorsitzende)
- IHK Niederbayern, Christoph Kämpf
- Bau-Innung Straubing-Bogen, Michael Eberhardt
- Steuerungsgruppe FairtradeTown, Klaus Kobler
- Bund Naturschutz, Johann Meindorfer
- TUM-Campus Straubing, Studierendenvertretung, Christine Kurz
- ZAW Straubing, Amelie Schachtner
- Stadtwerke Straubing, Josef Krinner
Kontakt
94315 Straubing