Der Klimaschutzpreis 2022/23
Die Initiative
Die Stadt Straubing, der Landkreis Straubing-Bogen und die Sparkasse Niederbayern-Mitte vergeben gemeinsam den Klimaschutzpreis Straubing Stadt & Land, nachfolgend Klimaschutzpreis genannt.
Die Veränderungen des Weltklimas verpflichten Gesellschaft & Politik zum Handeln. Keiner kann sich dieser schwerwiegenden Problematik entziehen. Vielmehr gilt der Auftrag jedem einzelnen Bürger und jeder einzelnen Bürgerin, neues Bewusstsein zum Wohle von Natur und Umwelt zu bilden, die Lebensprozesse zu überdenken und klima- und umweltschonendes Verhalten in allen Lebens- und Arbeitsbereichen umzusetzen. Nur nachhaltige Neuorientierungen und neue Ansätze des Handelns und Wirkens eröffnen der Bevölkerung die Chance, der bitteren Realität der Erderwärmung und deren drastischen Folgewirkungen entgegenzutreten. JEDER BEITRAG IST WICHTIG!
Die Zielsetzung
Die Auslobenden haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam und wahrnehmbar jedes Jahr auf's Neue die Bürgerschaft der Region Straubing ∙ Straubing-Bogen aktiv einzubinden und die Akteure aller Generationen zu einem Klimaschutz-Wettbewerb einzuladen. Prämiert werden sollen Klimaschutz-Beiträge, welche im Zeichen der Klimaschutz-Zeit herausragende Maßnahmen und Aktionen aufzeigen als auch außergewöhnliche Veränderungen im gesellschaftlichen Tun und Handeln herbeiführen. Besondere Bedeutung wird hierbei auch der Nachwuchsförderung beigemessen.
Die KAtegorien
Der Klimaschutzpreis wird in der Region Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen an folgende Kategorien vergeben:
- Privatpersonen
- Wirtschaft, Gewerbe
- Vereine, Verbände
- Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen
- Kommunen
- Nachwuchsförderung
Die Kriterien
Folgende Kriterien werden für die Auswahl zugrunde gelegt:
- Relevanz für den Klimaschutz in der Region
- Innovationsgehalt
- Vorbildcharakter
- Praxisbezug bzw. bei neuen Projekten bzw. Ansätzen die Realisierbarkeit
Das Preisgeld
Der Klimaschutzpreis ist mit jährlich 6.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird gemäß der gemeinsamen Richtlinie Vergabe Klimaschutzpreis Straubing Stadt & Land vom 18.11.2020 vergeben.
Die Preisstifter
- Landkreis Straubing-Bogen
- Stadt Straubing
- Sparkasse Niederbayern Mitte
Die Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis Straubing-Bogen 2022/2023 läuft bis 28.02.2023.
Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich digital, das Formular und das Merkblatt können Sie über die nachfolgenden Links herunterladen
Digital-Upload der Bewerbungsunterlagen über die Cloud des Landkreises Straubing-Bogen:
https://cloud.straubing-bogen.de/#/public/shares-uploads/WJy7Xzzp5oF6oXxi9DynHGmMdtED7Aht
In Ausnahmefällen kann die Bewerbung auch schriftlich in Papierform erfolgen. Entsprechende Dokumente richten Sie an folgende Kontaktadresse:
Landratsamt Straubing-Bogen
- Kreisentwicklung -
Frau Josefine Hilmer
Leutnerstraße 15
94315 Straubing
SIE SIND INTERESSIERT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Die Preisverleihung
Der Klimaschutzpreis 2022/23 wird grundsätzlich im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung Mitte des laufenden Jahres 2023 vergeben.
Die Jury
Die Vergabe wird gemäß der gemeinsamen Richtlinie Vergabe Klimaschutzpreis Straubing Stadt & Land vom 18.11.2020 vergeben.
Kontakt
für weitergehende Informationen:
Stadt Straubing
- Klimaschutzmanagement -
Theresienplatz 2
94315 Straubing
Telefon: 09421/94460121
Fax: 09421/94460246
Email: nachhaltigkeit@straubing.de
94315 Straubing