Hilfe und Leitfaden für Seniorinnen und Senioren
„Uns war gerade die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Stadt und Landkreis sehr wichtig“, so Rita Hilmer von der Seniorenfachstelle der Stadt Straubing. „Wir arbeiten bei Planungen und Aktionen zusammen und für die Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen ist es auch wichtig, einen umfassenden und gemeinsamen Überblick über Stadt und Landkreis aus einer Hand zu haben.“
Im Seniorenwegweiser finden sich Inhalte zu Ansprechpartnern und Anlaufstellen bei allen Fragen und Anliegen rund um Beratungsstellen, Demenz, Wohnen, Betreuung und Pflege zu Hause, Aktivitäten im Alter und auch zur aktiven und ehrenamtlichen Teilhabe. „Es soll und kann kein kompletter Problemlöser sein, sondern eine Hilfe und ein Leitfaden“, betont Kathrin Haberl, Seniorenfachstelle des Landkreises.
Angesichts eines Anteils von 21 Prozent an der Gesamtbevölkerung von Menschen in der Region, die mindestens 65 Jahre alt sind, ist der Seniorenwegweiser auch für Oberbürgermeister und Landrat ein persönliches Anliegen. „Diese gebündelte Information auf diesem Wege als Nachschlagewerk zu bekommen, ist ein wichtiges Anliegen der Senioren. Das wurde und wird mir in Gesprächen immer wieder gespiegelt“, so Landrat Josef Laumer. Oberbürgermeister Markus Pannermayr bedankte sich bei den Seniorenfachstellen von Stadt und Landkreis für die Arbeit und die Kooperation. „Es steckt viel Aufwand dahinter. Es ist auch sehr zielführend, dass dies gemeinsam umgesetzt wurde und mit Print- und digitaler Form auch alle Zielgruppen anspricht.“
Weitere Informationen
Seniorenwegweiser 2023 |
Foto: Landrat Josef Laumer, Kathrin Haberl (Seniorenfachstelle Landkreis), Rita Hilmer (Seniorenfachstelle Stadt) und Oberbürgermeister Markus Pannermayr (von links) bei der Vorstellung des Seniorenwegweisers im Landratsamt Straubing-Bogen.
94315 Straubing