KoKi - Netzwerk frühe Kindheit
Aktuelles & Angebote
Das Netzwerk KoKi bietet Ihnen eine Vielzahl von informativen und praktischen Angeboten. Von Vortragsreihen bis hin zu Beratung durch erfahrene Fachkräfte finden Sie hier Unterstützung zu einer Vielzahl von Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre Ihres Kindes. Lassen Sie sich beraten und informieren.
Folgende Angebote stehen Ihnen zur Verfügung:
Vortragsreihe
Sprachwerkstatt - Komm rein!
Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr:
- Gesprächstraining für Frauen - "Alphabetisierung"
- Gesprächstraining für Frauen A0
Beides mit Kinderbetreuung!
Treffpunkt: Interkulturelle Begegnungsstätte der Christuskirche Straubing, Bahnhofstraße, Eingang Nord in der Pestalozzistraße, Untergeschoß.
Der "offene Treff" mit Tagescafé und Kinderangeboten im Familienhaus der Christuskirche, Eichendorffstraße 11, öffnet montags von 8.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs von 8.30 bis 11.00 Uhr.
Ansprechpartner:
Lesestart
Sie erhalten es kostenfrei in der Stadtbibliothek Straubing.
Carsten Bonas
|
Tel.: 09421 / 568 68 60
E-Mail: cb@christuskirche-straubing.de
|
Für werdende Eltern, Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren - in Kooperation mit Donum Vitae und den Kolleginnen der Koki Stelle des Landkreises
Straubing-Bogen - halten Referenten thematisch
relevante, kostenfreie Vorträge (u.A ein Baby tragen/
Bindung aufbauen, 1. Hilfe, Breieinführung,
Sauberkeitserziehung, Schlaf)
Fitness für Schwangere und Mütter
PEKiP - Prager - Eltern - Kind - Programm
Ein Kursangebot für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
PEKiP heißt:
- die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes wahrnehmen
- Ihrem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
- Ihnen Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleitung zu geben
Die PEKiP-Gruppe:
- In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4. bis 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
- Die Babys sind im gleichen Alter.
- Zu einer Gruppe gehören 6 bis 8 Erwachsene mit ihren Babys.
- Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
- Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
- In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
- Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleitung geleitet.
- In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Stefanie Heigl
Sozialpädagogin B.A., systemische Beraterin (DGSF) und PEKiP-Gruppenleiterin
PEKiP im Familienhaus der Christuskirche, Eichendorffstraße 11, 94315 Straubing, Telefon 0171 / 814 28 20, herzenskindlein@gmail.com
App "Baby & Essen" vom Netzwerk Gesund ins Leben
Mit der App "Baby & Essen" haben Eltern einen ausführlichen Essens-Fahrplan fürs 1. Lebensjahr griffbereit. Für die stillende Mutter gibt es Ernährungstipps und Väter können sich im Papa-Modus Männer-Fakten holen. Checks, Rechner und Rezepte unterstützen im Alltag.
Alle wichtigen Fragen, vom Stillen über die Flaschennahrung bis zur Beikost und dem Familienessen, werden dabei beantwortet. Für stillende Mütter gibt es zudem Tipps für eine ausgewogene Ernährung in der Stillzeit.
Wissenschaftlich fundiert
Die App basiert auf den bundesweit einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter von Gesund ins Leben. Diese Empfehlungen gelten für gesunde, reifgeborene Säuglinge.
Angebote für Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bietet Ihnen nicht nur zu diesen und ähnlichen Fragestellungen, sondern auch zum Themenbereich "Bewegung" (Fingerspiele, Motorikförderung, uvm.) attraktive Veranstaltungen und Angebote.
- Einführung in die Breikost - Zeit für Babys Brei
- Kinderernährung von A - Z
- Kinderlebensmittel unter der Lupe
- Zwischenmahlzeiten - lecker und gesund
- Schnell und gut kochen in der Familien
- Gesunde Alltagsküche - Herbst/Winter
Gut zu wissen
- Alle Kurse sind für Sie kostenfrei, gegebenenfalls kann ein Unkostenbeitrag für die Lebensmittel von ca. 3,00 Euro anfallen
- Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung
- Bitte sagen Sie ab, wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können, damit andere Eltern nachrücken können
- Die Aufsichtspflicht in den Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern.
Ansprechpartnerin:
Frau Kimberger und Frau Schöfer, Kolbstraße 5 a, 94315 Straubing
Telefon: 09421 8006-211 oder -215; Fax: 09421 8006-555
poststelle@aelf-sr.bayern.de
Weitere Informationen
Webseite des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Veranstaltungsdatenbank des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Außensprechstunden der KoKi-Stelle
Die KoKi-Stelle bietet folgende Außensprechstunden an:
Klinikum St. Elisabeth
donnerstags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
St.-Elisabeth-Str. 23, 94315 Straubing, Station 2.2, im Frühstücksraum
Babybegrüßungspaket
Alle frisch gebackenen Eltern, die in der Stadt Straubing wohnhaft sind, erhalten ein solches Willkommenspaket.
Das Paket enthält
- ein Schreiben des Oberbürgermeisters Markus Pannermayr:
Das Schreiben des Oberbürgermeisters enthält neben den Glückwünschen auch Informationen wie Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten in Straubing. - die ersten 6 Elternbriefe:
Die Elternbriefe informieren über alle wichtigen Entwicklungsschritte des Kindes im ersten Lebensjahr. - ein Mützchen "I bin a Straubingerin" / "I bin a Straubinger".
Wie bekommt man das Paket?
Ganz einfach: Wenn Sie in Straubing entbunden haben, wird Ihnen das Paket bei der Abholung der Geburtsurkunde am Standesamt überreicht.
Wenn Sie außerhalb von Straubing entbunden haben, werden Sie von der KoKi-Stelle Straubing angeschrieben und können mit diesem Schreiben Ihr Paket beim Sozialen Bürgerservice im Sozialen Rathaus abholen.
Sozialer Bürgerservice und Fundwesen
|
Am Platzl 31
94315 Straubing
|
Tel.: 09421/944-70250
Fax: 09421/944-60274
E-Mail: sozialer-service@straubing.de
|
Broschüre "Eltern-Kind-Angebote in Straubing"
Schauen Sie in unsere Broschüre "Eltern-Kind-Angebote in Straubing", die Sie an Ihrer Koki-Stelle erhalten, oder die im Downloadbereich bereit steht. Die Koki-Stelle übernimmt für Eltern mit geringem Einkommen die Kosten für viele, attraktive Eltern-Kind-Angebote, wie z.B.:
- Babymassage
- Babyschwimmen
- PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm)
- u.a.
Stillgruppe auf der Familieninsel der Stadt Straubing
Kostenloser 14-tägiger Austausch um sich in der Gemeinschaft dem Thema "Stillen" zu widmen. Begleitet
wird diese Gruppe in Kooperation mit der Koki Stelle der Stadt Straubing von der Hebamme und
zertifizierten IBCLC Frau Edith Schlegel, die bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ebenfalls wird
bedarfsorientiert thematisch Einblick in die spannende Zeit mit dem eigenen Säugling geboten und auch
passend Experten in die Runde eingeladen (z.B. Schlaf, Stressreduktion, Ernährung, Tragen)
Informieren Sie sich gerne über aktuelle Angebote auf der Familienapp der Stadt Straubing unter Veranstaltungen: https://familienapp.straubing.de/veranstaltungen